Bild: Sokrates, mit seinen zwei Frauen

Xanthippe – Seite der Zwietracht

Xanthippe war ein böses Weib, der Zank um die Wirklichkeit war ihr ein schöner Zeitvertreib.

  • Über den Blog
  • Der kalte Hauch des Wettbewerbs: Sozialdarwinistisches Denken in der AfD

    Ein Gespenst geht um in der deutschen Politik – das Gespenst des Sozialdarwinismus. Es ist ein Begriff, der schwere historische Lasten trägt und Assoziationen an…

    11. Juli 2025
    Weiterlesen: Der kalte Hauch des Wettbewerbs: Sozialdarwinistisches Denken in der AfD
  • Der Markenwahn: Warum auch Geringverdiener zu teuren Labels greifen

    Es ist ein Bild, das viele von uns kennen und das oft Anlass zu Diskussionen gibt: Jemand, der augenscheinlich finanziell nicht auf Rosen gebettet ist,…

    10. Juli 2025
    Weiterlesen: Der Markenwahn: Warum auch Geringverdiener zu teuren Labels greifen
  • Das Familien-Paradox: Warum der gepredigte Zusammenhalt oft am Geldbeutel scheitert

    Kennen Sie das auch? Bei Familienfeiern wird die große Rede geschwungen. Es fallen Sätze wie „Wir müssen zusammenhalten!“ oder „Familie ist doch das Wichtigste!“. Alle…

    8. Juli 2025
    Weiterlesen: Das Familien-Paradox: Warum der gepredigte Zusammenhalt oft am Geldbeutel scheitert
  • Gartenidylle oder Giftfalle? Warum Väter für einen perfekten Rasen die Zukunft ihrer Kinder riskieren

    Stellen Sie sich folgende Szene vor: Kinder lachen, rennen barfuß über den saftig grünen Rasen, die Sonne scheint. Ein perfekter Sommertag im eigenen Garten.

    7. Juli 2025
    Weiterlesen: Gartenidylle oder Giftfalle? Warum Väter für einen perfekten Rasen die Zukunft ihrer Kinder riskieren
  • Angst vor der Corona-Impfung, aber nicht vor Ameisengift und anderen Herbiziden? Ein Gespräch über Risikowahrnehmung und Kinderschutz

    Die Sorge um die Gesundheit der Kinder ist eine der tiefsten und verständlichsten Ängste, die Eltern empfinden. Sie möchten sie beschützen, sie vor Gefahren bewahren…

    24. Juni 2025
    Weiterlesen: Angst vor der Corona-Impfung, aber nicht vor Ameisengift und anderen Herbiziden? Ein Gespräch über Risikowahrnehmung und Kinderschutz
  • Die Last der „schmutzigen Aufgaben“: Wenn Schmarotzer schwache Schultern belasten

    Der Satz hallt nach: „Schmarotzer, die schmutzige Aufgaben an schwache Geschwister delegieren.“ Er mag drastisch klingen, doch er beschreibt ein Phänomen, das wir leider in…

    17. Juni 2025
    Weiterlesen: Die Last der „schmutzigen Aufgaben“: Wenn Schmarotzer schwache Schultern belasten
  • Wenn Omas Quelle versiegt – Abschied von einer besonderen Art der Großzügigkeit

    Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein tiefer Einschnitt. Er hinterlässt eine Lücke, die sich auf unzählige Weisen bemerkbar macht – emotional, im Alltag…

    16. Juni 2025
    Weiterlesen: Wenn Omas Quelle versiegt – Abschied von einer besonderen Art der Großzügigkeit
  • Wenn Liebe zur Währung wird: Wenn Großeltern versuchen, Zuneigung zu erkaufen

    Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Familien betrifft: Großeltern, die aus tiefster Zuneigung und dem Wunsch heraus, ihren Enkelkindern eine Freude zu machen,…

    15. Juni 2025
    Weiterlesen: Wenn Liebe zur Währung wird: Wenn Großeltern versuchen, Zuneigung zu erkaufen
  • Warum Kinder „böse“ Eltern trotzdem lieben: Ein Blick in die Psyche

    Es ist eine Frage, die viele von uns beschäftigt und oft ein Gefühl der Unruhe auslöst: Warum lieben Kinder ihre Eltern, selbst wenn diese ihnen…

    5. Juni 2025
    Weiterlesen: Warum Kinder „böse“ Eltern trotzdem lieben: Ein Blick in die Psyche
  • Wenn Gier nicht verjährt: die Entwicklung vom kindlichen Dieb zum gierigen Erwachsenen

    Es gibt Verhaltensweisen, die uns beunruhigen, besonders wenn sie sich von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter hartnäckig halten. Eines dieser Muster ist die Entwicklung von…

    4. Juni 2025
    Weiterlesen: Wenn Gier nicht verjährt: die Entwicklung vom kindlichen Dieb zum gierigen Erwachsenen
  • Geiz, Gier und Schmarotzertum: Eine multidisziplinäre Analyse ihrer Zusammenhänge

    Die dunkle Seite des menschlichen Strebens: Gier und Schmarotzertum Haben Sie sich jemals gefragt, ob Gier und Schmarotzertum Hand in Hand gehen? Diese Frage führt…

    29. Mai 2025
    Weiterlesen: Geiz, Gier und Schmarotzertum: Eine multidisziplinäre Analyse ihrer Zusammenhänge
  • Die zwei Gesichter der Persönlichkeit: Was wir sind und wie wir wirken

    Jeder von uns trägt zwei Gesichter, oder besser gesagt, zwei Dimensionen seiner Persönlichkeit in sich: die Innenansicht und die Außenansicht. Diese beiden Perspektiven auf unser…

    21. Mai 2025
    Weiterlesen: Die zwei Gesichter der Persönlichkeit: Was wir sind und wie wir wirken
  • Geschützt: Steuerhinterziehung im Dorf: Einblicke in ein komplexes Phänomen

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    16. Mai 2025
    Weiterlesen: Geschützt: Steuerhinterziehung im Dorf: Einblicke in ein komplexes Phänomen
  • Die Last der Tochter, die Stille des Sohnes: Wenn familiäre Vereinbarungen Fragen aufwerfen

    Die Übergabe eines Eigenheims in der Familie ist oft ein freudiges Ereignis, ein Schritt in die nächste Generation, verbunden mit Hoffnung und dem Gefühl von…

    8. Mai 2025
    Weiterlesen: Die Last der Tochter, die Stille des Sohnes: Wenn familiäre Vereinbarungen Fragen aufwerfen
  • Der schleichende Rechtsruck: Was wir tun können, um unsere Demokratie zu schützen

    In den letzten Jahren beobachten wir in vielen demokratischen Gesellschaften eine besorgniserregende Entwicklung: einen Rechtsruck. Populistische Strömungen gewinnen an Einfluss, nationalistische Töne werden lauter und…

    2. Mai 2025
    Weiterlesen: Der schleichende Rechtsruck: Was wir tun können, um unsere Demokratie zu schützen
  • Wenn Offenheit zur Waffe wird: Der schmerzhafte Missbrauch von Vertrauen in der Familie

    Wir alle kennen das Gefühl: die wohlige Wärme, wenn wir uns einem geliebten Menschen öffnen, unsere innersten Gedanken und Gefühle teilen. Gerade in der Familie…

    21. April 2025
    Weiterlesen: Wenn Offenheit zur Waffe wird: Der schmerzhafte Missbrauch von Vertrauen in der Familie
  • Wenn das Leben zuschlägt: Warum Widrigkeiten uns nicht zu schlechten Menschen machen

    Im Laufe unseres Lebens begegnen wir Herausforderungen, die uns an unsere Grenzen bringen. Manche von uns tragen besonders schwere Lasten – sei es durch persönliche…

    1. April 2025
    Weiterlesen: Wenn das Leben zuschlägt: Warum Widrigkeiten uns nicht zu schlechten Menschen machen
  • Die Rückkehr der Rache in die Politik

    Warum handeln so viele aus den ärmeren Bevölkerungsschichten gegen ihre Interessen und unterstützen einen Präsidenten der Oberschicht?

    3. März 2025
    Weiterlesen: Die Rückkehr der Rache in die Politik
  • Der Mythos des Alleingangs: Warum Elon Musk nicht allein für seinen Erfolg verantwortlich ist?

    Selten ist man für sein Pech alleine verantwortlich. Für sein Glück aber auch nicht.

    20. Februar 2025
    Weiterlesen: Der Mythos des Alleingangs: Warum Elon Musk nicht allein für seinen Erfolg verantwortlich ist?
  • Meine Ansicht zur Protestwahl

    In einer Demokratie haben die Bürger das Privileg und die Verantwortung, ihre Stimme abzugeben. Eine Wahlentscheidung zu treffen, ist mehr als nur ein Kreuz auf…

    19. Februar 2025
    Weiterlesen: Meine Ansicht zur Protestwahl
1 2
vor→

Anekdote Bedrohung Betrug Demokratie Depression Emotion Familie Fremdwahrnehmung Geiz Geschwister Gesellschaft Gesundheit Gier Grausamkeit Großmutter Großzügigkeit Habgier Isolation Kinder kognitive Dissonanz kognitive Verzerrungen Missbrauch Nachttopf Partei des kleinen Mannes Politik Populismus Psychologie Quelle Rache Rechtsextremismus Regen Schmarotzen Schuldgefühl Selbstbild vs. Handlung Selbstwahrnehmung Sokrates Sozial Sterben Tod Verantwortung Vereinsamung Wahrheit Wertekonflikte Wutanfall Xanthippe


Xanthippe – Seite der Zwietracht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt