Xanthippe war ein böses Weib, der Zank um die Wirklichkeit war ihr ein schöner Zeitvertreib.
Kaspar Hauser war ein Findling, der im 19. Jahrhundert in Deutschland auftauchte und dessen Identität und Herkunft bis heute Gegenstand von Spekulationen sind. Er wurde…
Wähler der AfD: Eine Analyse der Universität Leipzig zeigt, dass die AfD besonders unter Männern und Arbeitslosen Anhänger findet. Ein Fünftel der AfD-Wähler hat ein…
Es gibt Tage, da fragt man sich, wie man das Beste aus zwei Welten verbinden kann. Die AfD hat diese Frage für sich beantwortet: Man…
In manchen Familien ist es üblich, dass man sich gegenseitig ohne Bezahlung hilft, insbesondere wenn es sich um ältere Familienmitglieder handelt. Es könnte als selbstverständlich…
Ein Schatten legt sich jetzt über die Erinnerung an den Vater. Nicht der Tod selbst, nein, die Umstände seines Sterbens werfen Jahre später einen dunklen…
Der Streit hat oft einen schlechten Ruf und wird vorschnell als etwas Negatives abgestempelt. Dabei ist er ein wichtiger Bestandteil menschlicher Interaktion und kann sogar…
Warum die Sündenböcke, Opfer und Methoden der Lügner immer dieselben sind. Gleichzeitig ist es eine mögliche Begründung auf absurde Aussagen.
Xanthippe, die Ehefrau des berühmten Philosophen Sokrates, ist in die Geschichte vor allem als zänkische und streitsüchtige Frau eingegangen. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter…
Eines Tages kam Sokrates nach Hause und fand seine Frau in einem Wutanfall vor. Sie schimpfte ihn aus, weil er den ganzen Tag auf der…
Anekdote Bedrohung Betrug Demokratie Depression Emotion Familie Fremdwahrnehmung Geiz Geschwister Gesellschaft Gesundheit Gier Grausamkeit Großmutter Großzügigkeit Habgier Isolation Kinder kognitive Dissonanz kognitive Verzerrungen Missbrauch Nachttopf Partei des kleinen Mannes Politik Populismus Psychologie Quelle Rache Rechtsextremismus Regen Schmarotzen Schuldgefühl Selbstbild vs. Handlung Selbstwahrnehmung Sokrates Sozial Sterben Tod Verantwortung Vereinsamung Wahrheit Wertekonflikte Wutanfall Xanthippe